07.04.2021
Multi-Dokument-Export erweitert und verbessert.
American Express Screen Scraper angepasst. Zusätzlich kann dieser jetzt auch PDF Abrechnungen herunterladen.
Endlich: Bei allen offline gespeicherten Buchungen, Aufträgen, Zahlungen, Daueraufträgen, wiederkehrenden Zahlungen und Wertpapierdepotposten kann jetzt einfach das Auftraggeberkonto geändert werden.
Unterstützung für pushTAN bei der VW Bank.
Kleinere Verbesserungen und Fehlerbereinigungen.
BankingZV: Kommandozeilen-Hilfe erleichtert das Erstellen eines korrekten Kommandozeilenaufrufes. Zudem wurden die Möglichkeiten der Kommandozeile noch etwas erweitert. Das Handbuch wurde diesbezüglich aktualisiert.
15.02.2021
BankingZV: Neue kontoübergreifende Offene-Posten-Verwaltung. Lassen Sie BankingZV die Bezahlung Ihrer Rechnungen automatisch mit den Kontobuchungen abgleichen und erhalten Sie Hinweise bei überfälligen Rechnungen. Inklusive Mahnwesen mit Mahngebühren und Verzugszinsen. Import und Export von offenen Posten.
Verwaltung von Empfängern und Lastschriftmandaten (BankingZV) etwas überarbeitet und verbessert.
Neuer CSV Importfilter für Profi cash Zahlungsempfänger/-pflichtige.
Swift MT-940 Export verbessert.
11.12.2020
Der Dialog für Datenimport und Datenexport wurde etwas überarbeitet.
Der Update-Dialog kann jetzt auch direkt im Startbildschirm ohne Datentresoranmeldung aufgerufen werden.
Eine Support-E-Mail kann jetzt auch direkt im Startbildschirm ohne Datentresoranmeldung gestartet werden.
Beim Öffnen des Datentresors wird jetzt ein "Bitte Warten ..." Fenster für die Dauer des Ladevorgangs angezeigt.
BankingZV: Unterstützung für spezielle HypoVereinsbank FinTS Geschäftsvorfälle für das Einreichen, Abrufen, Freigeben und Stornieren von Teilsignierten Aufträgen (VEU Aufträge) implementiert.
BankingZV: Echtzeitüberweisungen können in EBICS nun auch über die FIDUCIA Auftragsart "XIP" eingereicht werden.
23.11.2020
Fehler bei Cloud-Uploads zu Servern mit Digest-Authentication behoben. Für eine bessere Upload-Performance wird grundsätzlich die Verwendung von Basic-Authentication empfohlen.
Erneute Anpassung Barclaycard Screen-Scraper.
12.11.2020
Probleme mit portablen Installationen auf USB Sticks behoben.
09.11.2020
Performanz und Stabilität von Auswertungen und Kategorisierung verbessert. Kategorien werden jetzt nicht mehr dynamisch vergeben, sondern die Regeln werden einmalig bei neuen Buchungen angewendet und die so ermittelte Kategorie wird in der Buchung gesetzt.
Anpassung Bank of Scotland Screen-Scraper.
Probleme mit QR-Code und DKB VISA Screen-Scraper behoben.
07.10.2020
NEU: Kurse für Cryptowährungen und Edelmetalle werden jetzt über bitpanda.com bezogen.
NEU: Unterstützung von Google Drive als Cloud-Speicher.
Problem mit Dropbox Anbindung behoben.
Problem bei der Anmeldung mit starker Kundenauthentifizierung behoben.
25.09.2020
Unterstützung für neues pushTAN 2.0 (decoupled) Verfahren der Sparkassen.
Unterstützung des appTAN Verfahrens der Degussa Bank.
Neuer Importfilter für ADAC Kreditkarten CSV-Format.
Möglichkeit der Benachrichtigung bei Betaversionen.
BankingZV: Lastschriftmandate unterstützen jetzt Kundenreferenz (Ende-zu-Ende-ID)
BankingZV: Import von Lastschriftmandaten erweitert.
BankingZV: Exportieren von Umsatzdaten im CSV-Format der alten apoBank Webseite.
03.09.2020
16 neue Kategorie-Icons.
BankingZV: Es werden nun für EBICS 3.0 korrekte Ini-Briefe mit Zertifikat generiert.
BankingZV: Behandlung des Einreichernamens beim Import von Sammelaufträgen verbessert.
BankingZV: SEPA Überweisungen können jetzt auch mit der Schweizer EBICS Auftragsart XE2 eingereicht werden.
BankingZV: Einstellungsdialog für EBICS Bankzugänge überarbeitet.
22.07.2020
14.07.2020
Hilfe-Menü überarbeitet.
Behandlung von PayPal Gutschriften (Refund) geändert.
BankingZV: Zusätzliche EBICS Auftragsarten ZK3 und ZK4 für den Abruf von Swift MT-940 und Swift MT-942 in der Schweiz.
Optimierung des Online-Banking-Ablaufs bei sehr vielen Konten und Aufträgen.
24.06.2020
BankingZV: Unterstützung für veraltete COR1 Lastschriften entfernt. Seit 11/2016 kann statt dessen einfach eine normale CORE Lastschrift verwendet werden.
Weitere Work-Arounds für fehlerhafte Daten beim apoBank Wertpapierabruf.
Weitere Anpassung des Barclaycard Screen-Scrapers.
18.06.2020
Work-Around für apoBank "Einzelauftrag als Sammler gebucht" Problem.
Work-Around für apoBank Wertpapierabruf.
12.06.2020
Anpassung des Barclaycard Screen-Scrapers.
Weitere Anpassungen am Hanseatic Bank Screen-Scraper.
05.06.2020
Weitere Anpassungen und Work-Arounds für das neue apoBank FinTS System. Bitte beachten Sie folgende, noch bei der apoBank bestehenden Einschränkungen des FinTS Banksystems:
Aufträge, die per FinTS bei der apoBank eingereicht werden, also auch via Banking4 und BankingZV, werden im Moment leider als Sammelaufträge gebucht und enthalten somit keinerlei sichtbaren Buchungsinformationen mehr. Aufträge, die Sie über die Webseiten der apoBank ausführen, werden als Einzelaufträge gebucht.
Der Abruf von Wertpapierdepots ist nicht möglich und führt zu Fehlermeldungen.
02.06.2020
Neu: Hanseatic Bank Screen-Scraper. Bitte Hanseatic Bank Kreditkarten mit der im Online-Banking angezeigten IBAN als normales Bankkonto einrichten.
Der automatische Abgleich von Buchungen zu offenen Zahlungen wurde überarbeitet und hoffentlich verbessert.
Das für MT-940 E-Kontoauszüge erzeugte PDF enthält nun auch die allgemeinen Hinweise der Sparkasse.
BankingZV: Neuer, verbesserter Import von SEPA und DTAZV Zahlungsaufträgen als eigener Menüpunkt.
BankingZV: Neu: Automatischer Import von Zahlungsaufträgen aus einem konfigurierten Verzeichnis bei Programmstart.
Die in der Symbolleiste angezeigten Werkzeuge können nun ebenfalls konfiguriert werden.
07.05.2020
Beim SUPA Export werden nun in den Daten enthaltene Steuerzeichen durch Escape-Sequenzen ersetzt. (Siehe SUPA Spezifikation 2.1.3).
Bei abgehenden PayPal Zahlungen werden PayPal-Gebühren jetzt korrekt behandelt.
PayPal Transaktionen ohne TRANSACTIONID führen nun nicht mehr zu einem Abbruch beim Einlesen der Transaktionen.
Problem beim Empfang von mehreren PDF-Kontoauszügen ohne Auszugsnummer innerhalb einer Kreditinstitutsnachricht (nur bei Sparkassen) behoben. In solchen Fällen wir jetzt nicht mehr versucht die Auszugsnummer aus der HIRMS Rückmeldung abzuleiten. Die Auszugsnummer kann nun aber manuell nachgetragen werden.
In Suchfeldern gibt es jetzt einen Button um die Eingabe zu löschen.
BankingZV: Die Verwaltung von Lastschriftmandaten (bisher Lastschriftzahler) wurde überarbeitet. Aus ausgewählten Lastschriftmandaten kann jetzt direkt ein Sammellastschrifteinzug erstellt werden.
17.04.2020
07.04.2020
Problem mit Verwendungszweck bei Sparda DV behoben.
Problem mit Verwendungszweck bei HypoVB behoben.
02.04.2020
ADAC Kreditkarte kann jetzt auch bei aktivierter SMARTPIN eingerichtet werden.
American Express Screen-Scraper angepasst.
01.04.2020
Und wieder musste der DKB Kreditkarten-Screenscraper angepasst werden.
Commerzbank CSV Import angepasst. Dies wirkt sich auch auf den Commerzbank Screen-Scraper aus.
BankingZV: Per JSON-Datei konfigurierbare CSV Import-Filter hinzugefügt.
30.03.2020
BankingZV: Bei EBICS-Einrichtung kann jetzt die EBICS-Version explizit gewählt werden.
BankingZV: Bei Export/Import einer EBICS Schlüsseldatei wird die EBICS Version jetzt korrekt übernommen.
Einrichtung von boon.PLANET Konten etwas verbessert. Bei der Einrichtung muss aber weiter darauf geachtet werden, dass kein FinTS Bankzugang erstellt wird.
Anpassung Postbank Screen-Scraper.
Hinweis auf ungültige IBAN oder BIC aus Übersicht entfernt.
13.03.2020
Kleinere Anpassungen und Fehlerbereinigungen.
09.03.2020
Neuer Screen-Scraper für neues LBB Kreditkartenportal.
Unterstützung für boon.PLANET hinzugefügt.
Einträge im Wertpapierdepot können nun auch einen negativen Wert haben.
Kontomenü um Einträge zum Kopieren von IBAN und BIC in die Zwischenablage ergänzt.
Neu gestaltete Anzeige der "Kontoinformationen".
BankingZV: Ermittlung von Kontoauszugsnummer und Kontoauszugsjahr bei Abrufen von PDF-Kontoauszügen über EBICS verbessert.
Problem mit Konten der Deutschen Bank mit Kontotyp "99" behoben.
04.02.2020
BankingZV: Bei einem Schweizer Bankkonto mit EBICS Zugang sind jetzt ESR Inlandszahlungen, sogenannter "Oranger Einzahlungsschein", möglich.
BankingZV: Einrichtung von EBICS Bankzugängen weiter verbessert.
Anpassung Bunq Screen-Scraper.
20.01.2020
17.01.2020
BankingZV: Einrichtung von EBICS Bankzugängen weiter optimiert.
27.12.2019
Weitere Konfigurationsmöglichkeiten für die Darstellung von Geldbeträgen.
BankingZV: Verbesserter Assistent zur Einrichtung von EBICS Bankzugängen.
BankingZV: Import von EBICS Schlüsseldateien jetzt mit eigenem Assistenten.
09.12.2019
02.12.2019
Anpassung Commerzbank Screen-Scraper.
Anpassung Barclaycard Screen-Scraper.
Datenimport/Datenexport von Extras-Menü in Werkzeuge-Menü verschoben. Es ist geplant, die in der Symbolleiste angezeigten Werkzeuge ebenfalls konfigurierbar zu machen.
Neue Menüpunkte zum direkten Anlegen von FinTS/HBCI oder EBICS Bankzugängen jetzt im "Konto" Menü.
Neue Konten können jetzt auch für vorhandene Bankzugänge angelegt werden.
BankingZV: Alle SUPA-Imports/Exports können auf der Kommandozeile jetzt auch in .json und .csv erfolgen. Unterscheidung erfolgt anhand der gewählten Dateinamensendung.
Für Bankzugänge wird jetzt ein Status angezeigt. Die Synchronisierung eines Bankzugangs löst jetzt keinen automatischen Rundruf mehr aus. Für unfertige Bankzugänge wird in der Übersicht ein Hinweis angezeigt.
Spezielle Unterstützung für BICs und Namen von Schweizer, Österreicher und Niederländischen Banken hinzugefügt. Spezielle Banklogos für ein paar Schweizer Banken hinzugefügt.
Bei der Einrichtung einer HBCI Signaturkarte werden detaillierte Protokolle erzeugt um die Problemsuche zu erleichtern.
15.11.2019
Die in der Symbolleiste verfügbaren Auftragsarten sind nun konfigurierbar.
Die Standardwährung der Anwendung kann nun gewählt werden.
Das Zahlenformat kann jetzt gewählt werden.
Automatische Backups werden nun vor dem Öffnen, statt nach dem Schließen, eines Datentresors erstellt.
Fehlerhafte Anzeige des Purpose Codes in Formularen korrigiert.
Einstellungsmenü im Startbildschirm verschoben nach Datentresor > Speicherordner
BankingZV: EBICS-Protokolle können jetzt per Auftragsart HAC abgerufen werden.
10.10.2019
Die Benutzerführung kann jetzt auch auf Englisch eingestellt werden.
DKB VISA Screen-Scraper Anpassung für Anmeldung mit mehreren TAN2Go Geräten.
Weitere Barclaycard Screen-Scraper Anpassungen.
07.10.2019
Weitere Barclaycard Screen-Scraper Anpassungen.
Kreditkartenkonten mit Kontonummer/IBAN statt Kreditkartennummer sind jetzt möglich.
Work-Around für fehlerhaftes CAMT-Umsatzdatenformat der Targobank.
27.09.2019
PSD2: Commerzbank Screen-Scraper kann jetzt auch eine Anmeldung mit externem Photo-TAN Gerät.
PSD2: Noch bessere Fehlerbehandlung bei Consorsbank.
Der Ablaufbalken um unteren Fensterrand verschwindet bei Erfolg nun immer automatisch. Im Falle eines Fehlers wird immer das Protokollfenster automatisch geöffnet.
"TypeLoad"-Fehler bei Chipkarteneinrichtung behoben.
23.09.2019
PSD2: Automatische SCA Aktivierung bei Consorsbank.
PSD2: Barclaycard Screen-Scraper optimiert.
17.09.2019
PSD2: Screen-Scraper für N26 Bank angepasst.
16.09.2019
13.09.2019
PSD2: VWFS Screen-Scraper jetzt mit photoTAN-Anmeldung.
PSD2: Commerzbank mit SMS-TAN und photo-TAN-Anmeldung.
PSD2: Barclaycard Screen-Scraper komplett neu programmiert.
11.09.2019
11.09.2019
PSD2: Endlosschleife bei SCA-Aktivierung bei Sparda-DV behoben.
PSD2: Deutsche Bank und Norisbank: Fehler 9200 führt zu automatischer Auswahl des TAN-Verfahrens.
10.09.2019
PSD2: Anpassung DKB Screen-Scraper für Login-Freigabe via Banking App.
09.09.2019
PSD2: Optimierung des FinTS-Verhaltens bei der Postbank.
PSD2: Anpassung DKB Screen-Scraper.
PSD2: Work-Around für FinTS-Fehler bei der Consorsbank.
30.08.2019
Sicherheitsprofilwechsel von RDH nach RAH sollte nun funktionieren.
Probleme mit Kreditkarten mit IBAN behoben.
Dialog zur TAN-Abfrage verbessert.
Anpassung American Express Kreditkarte Screen-Scraper.
14.08.2019
PSD2: Abruf von großen Mengen Umsatzdaten mit Aufsetzpunkten sollte jetzt auch mit TAN funktionieren.
Bei der FinTS PIN-Eingabe wird jetzt zusätzlich die FinTS Benutzerkennung angezeigt und kann direkt geändert werden.
08.08.2019
Bug-Fix: BIC-Fehler bei Darlehenskonten der Sparkassen behoben.
SCA wird nun nur mehr versucht, wenn es auch vom ausgewählten TAN-Verfahren unterstützt wird.
Anpassung BUNQ API.
Bei PDF-Abruf bei Sparkassen wird nun Kontoauszugsnummer und Kontoauszugsjahr aus dem Rückmeldetext (HIRMS) extrahiert.
BIC eines Kontos wird nun, falls vorhanden, auch aus dem JSON im HIUPD übernommen und dann kein HKSPA mehr gesendet.
Der Ausgangskorb kann jetzt auch in der Banking4 verwendet werden.
29.07.2019
26.07.2019
Fehlermeldung der Bank "Falsche PIN" wird nun nicht mehr verschluckt.
Datentresorkompatibilität für FinTS Bankzugänge mit älteren Versionen wieder hergestellt.
21.07.2019
15.07.2019
12.07.2019
10.07.2019
Die Bezeichnung des TAN-Mediums kann nun im Bankzugang bequem per Auswahlbox gewählt werden.
Ein TAN-Verfahren muss nun immer explizit gewählt werden, sofern für den Benutzer mehr als ein TAN-Verfahren zur Verfügung steht.
Anpassung Commerzbank Screen-Scraper.
Anpassung Bunq Screen-Scraper.
Übertragungsprotokolle werden aus dem Programm nun nur mehr mit starker Verschlüsselung an den Subsembly Support versendet.
03.06.2019
BankingZV: Unterstützung für EBICS Umsatzabruf mit Auftragsarten Z52 und Z53 für die Schweiz hinzugefügt.
Sortierung nach Tabellenspalten in der Depotansicht funktioniert nun korrekt.
Bug-Fix: Falsch selektiertes Element bei Kontowechsel in Buchungsansicht.
16.05.2019
Anpassung Advanzia Kreditkarten Screen-Scraper.
07.05.2019
Zusätzliche Exportformat "Subsembly CSV" basierend auf "Subsembly SUPA" hinzugefügt. Eine Spezifikation dieses Exportformats ist in der SUPA Spezifikation, erhältlich auf der Subsembly Homepage, enthalten.
Für alle Chip-TAN Verfahren wird jetzt zusätzlich ein QR-Code angezeigt, auch wenn dieser von der Bank nicht geliefert wurde.
Bug-Fix: Timeout wird jetzt bei nebenläufigem Rundruf unterdrückt.
Hinweise auf fällige vorbereitete Überweisungen und fällige manuell geführte Daueraufträge wurden überarbeitet. Der Vorlauf für Hinweismeldungen kann jetzt konfiguriert werden.
11.04.2019
Bei Banken die den Abruf von Überweisungsvorlagen via FinTS unterstützen, werden diese jetzt für jedes Konto abgeholt und in die Empfängervorlagen importiert. In den Kontoeinstellungen kann dieser Abruf aus dem Rundruf entfernt werden.
Der Abruf von Kontoinformationen (derzeit nur das Referenzkonto) kann jetzt in den Kontoeinstellungen aus dem Rundruf entfernt werden.
14.03.2019
Bug-Fix: Absturz bei Abrufen von VEU-Aufträgen bei Sparkassen.
Screen-Scraper für LBB und Miles & More Kreditkarten erweitert.
Anpassungen im Screen-Scraper für Commerzbank.
13.03.2019
Unterstützung für Chip-TAN QR implementiert.
Neuer CSV-Import für Revolut Kontoumsätze.
Neuer Import von Empfängern aus eFIN/eFIX Adressdaten in .asc Dateien.
Konsistentere Anordnung von Buttons in der Werkzeugleiste.
Neuer Button "alle Protokolleinträge als gelesen markieren" in der Ansicht Ausgangskorb.
Commerzbank Screen-Scraper überarbeitet und erweitert.
BankingZV: Abruf, Freigabe und Stornieren von VEU-Aufträgen via FinTS.
15.02.2019
ACHTUNG Falls aus früheren Versionen noch TAN-Listen im Datentresor gespeichert sind: Diese werden beim Programmstart nun automatisch und vollständig gelöscht!
Ab sofort wird das .NET Framework 4.7.2 oder neuer vorausgesetzt. Falls dieses noch nicht auf dem PC vorhanden ist, kann es einfach über Windows Updates nachinstalliert werden.
Neuer Import für offene Rechnungen als erwartete Gutschriften im Epikur CSV-Format.
Konten können nun auch nach dem Namen des Kontoinhabers gruppiert, oder nach der Kontonummer sortiert werden.
Icons für erwartete/wiederkehrende Zahlungen/Gutschriften an verschiedenen Stellen korrigiert.
07.02.2019
Neue Icons für Bankzugänge.
05.02.2019
Erste Veröffentlichung der neuen Produkte Banking4 und BankingZV für Windows.