Subsembly Logo

Online-Banking für Ihre Anwendung

Die Subsembly FinTS API ist eine .NET Klassenbibliothek zur einfachen Integration von Online-Banking in beliebige Anwendungen. Mit der Subsembly FinTS API können Sie die in Ihrer Anwendung verwalteten Bankkonten und Zahlungsdaten schnell und einfach über die Bankenstandards FinTS und HBCI mit dem produktiven Bankkonto online abgleichen und Zahlungen auslösen.

Multi-Bank fähig

Derzeit sind rund 3000 Kreditinstitute und damit ein großer Teil der Banken und Sparkassen in Deutschland über FinTS 3.0 und somit auch über die Subsembly FinTS API erreichbar. Eine vollständige Liste der unterstützten Banken finden Sie hier.

Weitere Banken und Kreditkarten können über die Subsembly XS2A API abgerufen werden.

Sicherere Kundenauthentifizierung (SCA)

Die Subsembly FinTS API unterstützt im Rahmen von FinTS 3.0 die sichere Kundenauthentifizierung (SCA) gemäß PSD2.

Hierzu werden alle von den Kreditinstituten in FinTS 3.0 angebotenen TAN-Verfahren auch in der Subsembly FinTS API unterstützt.

Fortschrittliche .NET Technologie

Die Subsembly FinTS API ist komplett in Visual C# als 100% managed Code basierend auf .NET Standard 2.0 implementiert. Diese moderne und leistungsfähige Technologie ermöglicht den skalierbaren Einsatz auf Smartphones, Desktop und Server-Systemen. Unter Anderem wird .NET Standard 2.0 unter Windows, Linux, macOS, Android und iOS unterstützt.

FinTS Testsystem

Damit Sie nicht mit eigenen, produktiven Konten arbeiten müssen, bieten wir ein Subsembly FinTS Dummy Testsystem für Entwicklung, Test und Validierung von FinTS Kundensystemprodukten an. Mit Hilfe des Subsembly FinTS Dummy können Entwickler von FinTS Kundenprodukten schon jetzt die ab dem 14.09.2019 wirkende starke Kundenauthentifizierung implementieren und testen. Das Verhalten unter verschiedenen Testszenarien kann wiederholt und ohne Risiko ausführlich getestet werden.

Subsembly FinBanks Datenbank

Die Subsembly FinBanks Datenbank enthält alle für das Einrichten eines FinTS/HBCI Online-Banking-Zugangs erforderlichen Eckdaten. Neben der URL des FinTS/HBCI-Banksystems gibt es Informationen über die von der Bank unterstützten Sicherheitsverfahren sowie zur Bezeichnung der FinTS/HBCI-Benutzerkennung und Kunden-ID.

Funktionsumfang

Die besonderen Merkmale der Subsembly FinTS API sind:

  • NEU Unterstützt die starke Kundenauthentifizierung (SCA) nach PSD2 in FinTS 3.0.
  • NEU Auf Bestellung kann ein Testzugang zu einem FinTS Testsystem zur Verfügung gestellt werden.
  • NEU Plattformübergreifende .NET Unterstützung (Windows, macOS, Android, iOS, Linux) dank .NET Standard 2.0.
  • Umfangreicher Entwicklerkit mit Beispielanwendungen im Quellcode und ausführlicher Dokumentation (englischsprachig).
  • Enthält den Subsembly FinTS Admin: Eine vollwertige Anwendung zur Einrichtung von HBCI und FinTS Sicherheitsmedien und Bankzugängen.
  • Zero-Impact Deployment: Es ist keinerlei Registrierung oder Installation von Systemkomponenten erforderlich. Somit ist auch eine direkte Ausführung von einem USB Speicherstick möglich.
  • Side-By-Side Deployment: Mehrere parallel installierte Anwendungen haben alle ihre eigene Kopie der Subsembly FinTS API. Konflikte mit unterschiedlichen Versionen der API die von unterschiedlichen Anwendungen mitgebracht werden sind dadurch ausgeschlossen.
  • Die Subsembly FinTS API kann nahtlos in eigene Anwendungen integriert, oder in unsichtbaren Dienstkomponenten verwendet werden.
  • Es wird keinerlei lokale Speicherung benötigt. Die Anwendung selbst kontrolliert wo, welche Daten, wie gespeichert werden.
Technische Daten

API Dokumentation

Die vollständige Referenzdokumentation der Subsembly FinTS API ist direkt auf unserer Homepage verfügbar.

Lizenzierung

Für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Subsembly FinTS API gibt es jeweils maßgeschneiderte, günstige Lizenzmodelle. Selbstverständlich sind in den Lizenzmodellen umfangreiche Support und Wartungsleistungen enthalten. Großabnehmer erhalten im Rahmen der Lizenz Zugriff auf den kompletten Subsembly FinTS API Quellcode. Darüber hinaus bieten wir Vor-Ort-Schulungen und Projektunterstützung.



Wenden Sie sich bezüglich einer Teststellung oder einer Lizenzierung bitte per E-Mail an uns. Wir rufen Sie auch gerne zurück.